Nach SEO kommt GEO – Unzer über Agentic Commerce

Shownotes

Meine Tochter hat bald Geburtstag, sie wird 3 Jahre alt. Ich gehe gerne in den stationären Handel und lasse mich beraten, inspirieren. Oft komme ich so auf Ideen, die ich vorher allein nicht hatte. Nun kann ich das ganze auch mit einer KI besprechen. Und aus vielen Interaktionen mit KI weiß ich, dass die KI mir immer sehr cool unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen kann, Denkanstöße geben kann. Was bedeutet es nun für unser Retailgeschäft, wenn ich als Kundin nicht nur meine Beratung, sondern auch die gesamte Kaufabwicklung inkl. Payment in bspw. ChatGPT durchführen kann? Unsere Supporter-Folge mit dem CCO von Unzer: Pascal Beij.

+++

Der Podcast für alle, die im Retail entscheiden und von den Besten lernen wollen.

Erfolgreiche Retail Manager:innen stellen hier im Podcast ihre neuen Projekte vor. Sie geben seltene Einblicke in ihre Highs & Lows und teilen ihren Blick auf den Markt. So schauen wir exklusiv hinter die Kulissen der Top-Handels- und Dienstleistungsunternehmen. On top versorgen wir vom EHI euch mit unseren neusten Forschungsergebnissen.

Jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt.

Der Podcast wird herausgegeben vom EHI LAB. Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: https://www.ehi-lab.org/podcast/

Wir vom EHI wissen wie der Handel tickt und liefern euch mit unseren Fakten eine wichtige Grundlage für eure Entscheidungen. Ihr wollt mehr über uns wissen? Ihr wollt das gesamte Portfolio des EHI kennenlernen? Dann hört euch unsere Folge über das EHI an: https://www.ehi-lab.org/podcast/folgen/folge-8/

Technische Produktion: Philipp Lusensky

Transkript anzeigen

00:00:01: EHE Retail Insights.

00:00:05: Der Podcast für alle, die im Retail entscheiden und die von den Besten lernen wollen.

00:00:12: Hallo liebe Retail Community, herzlich willkommen zu einer neuen Folge der EHE Retail Insights.

00:00:19: Meine Tochter hat bald Geburtstag.

00:00:21: Sie wird drei Jahre alt.

00:00:23: Ich gehe voll gern in den stationären Handel und lasse mich beraten und inspirieren.

00:00:28: Und oft komme ich so auf Ideen, die ich vorher alleine einfach nicht hatte.

00:00:33: Nun.

00:00:33: Kann ich das Ganze?

00:00:35: Natürlich auch mit einer KI besprechen.

00:00:38: Und aus vielen Interaktionen mit KI weiß ich, dass die KI mir immer sehr cool unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen kann.

00:00:45: Denkeanstöße geben kann.

00:00:47: Was bedeutet das nun für unser Retail-Geschäft, wenn ich als Kundin nicht nur meine Beratung, sondern auch die gesamte Kaufabwicklung, inklusive Payment, in sagen wir, ShadGPT durchführen kann?

00:00:59: Unsere Supporterfolge mit dem CCO von Unza Pascal Bay.

00:01:04: Ich bin davon überzeugt, dass ein Großteil der Einkäufe online tatsächlich über Agenten zukünftig stattfinden werden.

00:01:12: Der Weg wird dahin gehen, dass ich natürlich sehr leicht einkaufen möchte und das über ein Tool machen möchte, was ich für alle mögliche Sachen gebrauche.

00:01:22: Mein Name ist Karo Matens und ich blicke mit euch gemeinsam hinter die Kulissen der wichtigsten und innovativsten Dienstleistungs- und Handelsunternehmen.

00:01:36: Hallo Pascal, schön, dass du da bist.

00:01:40: Sehr schön, hier zu sein.

00:01:40: Caroline, freut mich.

00:01:42: In aller Kürze, erzähl doch mal, was macht Unsa?

00:01:46: Ja, wir sind ein Software- und Zahnungsunternehmen, ein Deutsches mit Hauptsitz in Berlin.

00:01:53: Wir haben etwa siebenundzwünfzig Mitarbeiter und bieten Lösungen an für sowohl den stationären Handel als auch den online Bereich.

00:02:02: Das heißt, man sieht uns alle jeden Tag, ob das jetzt beim Bäcker ist.

00:02:07: Brötchen holen oder im Restaurant zum Lunch oder im Einzelhandel oder beim Friseur, wo unsere Zahlungs-Terminals und auch unsere Kassensysteme stehen.

00:02:16: Und man sieht das aber auch beim Online-Shopping, beim Checkout, wo wir die ganze Zahlungslösungen, Abwicklungen anbieten und die Zahlen abwickeln.

00:02:24: Und machen das für Deutschland, Schweiz und Österreich und die nordische Länder.

00:02:29: Und unsere Zielgruppe ist vor allem der deutsche Mittelstand.

00:02:33: Und auch nicht nur stazionär.

00:02:36: Genau, nicht nur stationär, sondern auch im Online-Bereich.

00:02:39: Unsere Umsätze sind etwa geteilt, stationär und online, arbeiten damit mit führende Marken in der Region und bieten da alle mögliche Zahlungsarten an.

00:02:50: Die klassischen Mastercard-Visa, Emacs ist dieser Welt, bis auch die Apple-Pays, Google-Pays und auch unser eigenes Binau-Pay-Later, Neudeutsch für Rechnungskauf und Kaufaufrate.

00:03:03: Und wir können das komplett intern ab.

00:03:05: Das heißt, der Kunde von uns, der Händler, kann bei uns eigentlich alle relevanten Zahlungsmethoden bekommen.

00:03:14: Und du bist CCO.

00:03:15: Was verantwortest du denn?

00:03:18: Genau, CCO steht für Chief Commercial Officer, schöner Name, bin Mitglied der Geschäftsführung und verantworte für unser, die Bereiche Vertrieb, Marketing und Merchants Support, Kundenservice.

00:03:33: Ich sage immer, ich bin für Wachstum zuständig und für Merchant Happiness.

00:03:39: Sehr gut.

00:03:40: Und wir wollen heute über Agentic Commerce sprechen, über KI-Agenten, über Shopping-Agenten.

00:03:46: Seit wann beschäftigst du dich denn mit dem Thema KI oder auch mit dem Thema Shopping-Agenten?

00:03:51: Ja, als Payment und Softwareunternehmen beschäftigt man sich natürlich grundsätzlich mit Daten und mit Automatisierungen und mit Analysen und mit Trends.

00:04:02: und Selbstverständlich ist natürlich, wie der Kunde einkauft, superrelevant für uns, weil unsere Produkte, unsere Systeme am Ende, die wir unsere Händler anbieten, am Ende muss natürlich der Endkunde, muss die gut nützen, muss eigentlich ein sehr schönes, so gut wie mögliches Erlebnis haben.

00:04:20: Ich sage immer, Zahlen möchten eigentlich keiner, aber es soll schnell und reibungslos alles laufen.

00:04:26: Ich will es nicht merken.

00:04:27: Ja, ja, auf jeden Fall.

00:04:30: Man will es nicht merken, und dementsprechend schauen wir uns natürlich auch Shopping Trends und Behavior, wie man so schön sagt, an.

00:04:35: Und da ist natürlich KI ein Riesenthema.

00:04:40: Man braucht man nicht drüber wehnen.

00:04:42: Man sieht es ja in der Presse, man liest es überall.

00:04:44: Man sieht die riesen augeganischen Firmen vor allem, die da massiv investieren.

00:04:48: Und nicht nur benutzen wir das intern viel.

00:04:52: Optimalisierung auch im Kundenbereich.

00:04:55: Aber schauen uns auch natürlich das sogenannte Agentic Commerce an.

00:04:59: Das heißt, das Thema, wie man tatsächlich in der Zukunft über KI einkauft.

00:05:05: Und da war bei mir vor einigen Monaten so ein bisschen so ein, ja, ich würde nicht sagen, so ein eye-opening Moment, wo ich eine neue Küche bräuchte, war mir in der Wohnung und hab ein Bild gemacht, auf Chat GP Tief und der jetzigen Küche und habe angegeben, was ich möchte.

00:05:23: Dann wurde super schnell ein Bild generiert, war super ausser, sehr schnell.

00:05:28: Und dann wurde mir gefragt, ob ich dann auch die relevanten IKEA-Modulen bräuchte.

00:05:34: Und das war für mich, jetzt geht es wirklich super schnell.

00:05:39: Alle sprechen ja gerade von KI-Agenten.

00:05:41: Es gibt ja immer irgendwelche Buzzwords, die wir alle ja auch bedienen.

00:05:45: Aber wo stehen wir denn wirklich in Sachen KI-Shopping-Agenten?

00:05:50: Wenn wir jetzt auch auf den deutschsprachigen Handels schauen.

00:05:52: Ja, klar.

00:05:53: Also, man muss nicht, glaube ich, vergessen, dass, wenn man jetzt bei Amazon zum Beispiel einkauft und da, wenn ja auch, wenn man was kauft, wird man ja auch andere Items schon angeboten.

00:06:05: Oder wenn ich irgendwo suche, dann kommt ja auch, vielleicht könnte euch, oder könnte Ihnen das auch gefallen oder könnte Ihnen das auch gefallen.

00:06:12: Der ist ja schon eine Art von Machine Learning, die da schon hinterlegt ist, war und natürlich immer besser wird.

00:06:19: Und wir kennen ja auch die Desiris dieser Welt und die Alexis dieser Welt, wo ja auch eigentlich schon KI verarbeitet wird oder technologisch schon drin ist.

00:06:28: Aber wir stehen tatsächlich, was das Thema Agented Commerce angeht, also dass tatsächlich nicht ich online einkaufe, sondern ich lass das machen von einem Agenten.

00:06:39: Da ist es noch relativ früh,

00:06:41: weil das

00:06:42: ein sehr komplexes Thema auch ist.

00:06:44: Ja voll, also steckt sozusagen noch in den Kinderschuhen.

00:06:47: Ob ich das jetzt richtig verstanden will, will ich dich mal fragen.

00:06:50: Es gibt ja einmal die Möglichkeit, dass ich zum Beispiel in ShadGPT bin und sage, hey, ich möchte ein Geschenk für meine Großeltern kaufen.

00:06:59: Die werden dieses Jahr übrigens neunzig.

00:07:02: Das ist ja auch gar nicht mehr so leicht, Leuten in dem Alter was zu schenken.

00:07:06: Hast du eine Idee?

00:07:07: Und dann lasse ich mich über ShadGPT beraten und würde dann über ShadGPT den Kaufabweg hin.

00:07:12: Da werde ich gleich auch noch mit drauf eingehen.

00:07:14: Und dann gibt es aber ja auch den Shoppingagenten.

00:07:17: Zum Beispiel von Amazon gibt es Rufus, also das Händler selber Agenten aufbauen.

00:07:22: Und dann gibt es wahrscheinlich auch noch einen weiteren Fall.

00:07:25: Das weiß ich nicht, ob es das schon gibt, aber dass ich mir selber sozusagen einen bauen kann.

00:07:29: Der hat meine Präferenzen, der kennt meine Budgets, der kennt meine Zugangsdaten und der kann für mich dann einfach im Web.

00:07:35: Shoppen.

00:07:36: Das sind doch so grob die Shopping-Agenten-Lösungen, die denkbar wären, oder?

00:07:41: Ja, auf jeden Fall.

00:07:42: Es gibt die Shopping-Agenten, die man selber tatsächlich bauen kann in der Zukunft.

00:07:48: Würde

00:07:49: ich sofort machen.

00:07:49: Vielleicht

00:07:50: im Moment.

00:07:50: Ja, ich auch.

00:07:53: Äh, ähnlich wie man das vielleicht im Moment sogar in Microsoft, wenn man in Microsoft Applikationen hat, kann man ja auch im Business hier schon Agenten bauen tatsächlich mit Copilot.

00:08:02: Das ist eigentlich ein Thema und ich geb dir völlig recht an der Seite der Händler Seite.

00:08:07: Sowohl Händler die sagen hey ich möchte einen Agenten zur Verfügung stellen.

00:08:13: Für zu unterstützen.

00:08:16: Aber auch für andere Agenten die dann plötzlich miteinander reden.

00:08:20: Und das kann sowohl stattfinden im B to C Bereich also für Entkonsumentenprodukte als auch im B to B Bereich was ich auch sehr spannend finde.

00:08:28: Weil ich kann mich selber vor gut vorstellen dass man in der Zukunft immer mehr.

00:08:32: Ware, die man jeden Monat braucht, die gleiche Ware, Ware, die man für das Personal braucht, ob es jetzt eine gewisse Office Equipment ist.

00:08:42: Das kann man natürlich wunderbar automatisieren.

00:08:44: Man hat vielleicht Zulieferer fünf Stück und der Ergänz spricht die an und fragt nach verfügbarkeit dem Preis und die Transaktion wird durchgeführt.

00:08:55: Aber lass uns das mal in einem Fall von ChatGPT konkret machen.

00:09:00: Nehmen wir an, ich würde da eingeben, ich such was für meine Großeltern zum neunzigsten Geburtstag.

00:09:05: ShedGPT fragt mich dann vielleicht so ein paar Sachen und dann würde ShedGPT mehr Sachen anbieten aus Online-Shops.

00:09:13: Und dann würde der Payment-Provider von dem jeweiligen Online-Shop, von dem Retailer die Zahlungsabwicklung zwischen ShedGPT und mir sozusagen abwickeln und im Händen.

00:09:27: Im Moment ist es ja so, dass ich als Kunde, wenn ich auf eine Webseite gehe und ich habe meine Ware, habe ich ausgewählt, ich gehe im Checkout, irgendwann komme ich zur Zahlung und dann kommen wir ins Spiel.

00:09:40: Und das würde alles eigentlich in ChatGPT stattfinden.

00:09:44: Und ChatGPT würde dann für mich tatsächlich die Ware kaufen, inklusive natürlich auch mit meinen Kartendaten, die ich vorher den Agenten oder ChatGPT bereitgestellt habe, mit eine dementsprechende Verifizierung, dass ich das tatsächlich bin.

00:10:01: Es wird wahrscheinlich auch so sein, dass ich bevor die Ware tatsächlich gekauft wird, ich das nochmal bestätigen müsste.

00:10:08: Aber das ist doch alles unklar.

00:10:10: Aber im Prinzip ist das genau der Weg, dass ich einen Agenten, in diesem Fall ChatGPT, den Auftrag gebe, hallo, ich brauche diese, diese paar Schuhe idealerweise, ich weiß schon die Größe, ich kenne das Modell.

00:10:24: Ich kippe ein Price-Range an.

00:10:26: Ich sage, ich möchte vielleicht mit Americanist Press bezahlen, weil da kriege ich mehr Punkte oder mit meiner Mauser Morgarte und dann wird das abgewickelt.

00:10:36: Du sagst ja, es ist in den Kinderschuhen, es ist noch unklar, aber trotzdem würde mich das total interessieren.

00:10:42: Einmal ist ja die Frage, welche Händler wird überhaupt Shaggy Petit mir vorschlagen, will ich mal kurz hinten anstellen.

00:10:47: Aber die andere Frage ist ja auch, nehmen wir an, ich würde das Geschenk von meinen Großeltern bei IKEA kaufen.

00:10:54: Mal gucken, was wird da so einfällt.

00:10:56: Welche Daten hätte denn quasi ShedGPT von meinem Ikea-Account?

00:11:02: Wo gebe ich meine Einverständnis?

00:11:04: Wo ist die Verifizierung, dass ich diese Karomatens bei ShedGPT auch die Karomatens bei Ikea bin?

00:11:11: Da müsste ja auch irgendwie eine Verification stattfinden.

00:11:13: Also Datenschutz schreiben wir auch alle sehr groß in diesem Land.

00:11:18: Also wie, kannst du da schon was zu sagen?

00:11:21: oder ist das auch noch unklar?

00:11:23: Also das ganze Thema ist in Detail noch unklar, da spielt die Regulierung spielt an der Rolle, da spielen die Cardscreens spielen an der Rolle, da spielt das Thema Tokenisierung der Riesenrolle, dass deine Kartenarten tatsächlich in Tokens umgewandelt werden, was jetzt schon zum Großteil der Fall ist.

00:11:41: Aber wenn wir es mal vergleicht mit Erbopay, wenn ich zum Geschäft gehe, in Schatz und der Geschäft und ich leg meinen Telefon, ich möchte zahlen, dann fragt Erbopay auch nochmal, oder ich muss mein Gesicht zeigen, ja und dann verifiziert quasi ab und noch mal, ja, ja, ja, die Person gibt tatsächlich diese, diese Zahlung frei.

00:12:02: Das transportiert man natürlich auch im Online-Bereich, dass man sagt, ich muss einmal, muss ich quasi mit registrieren, genauso wie ich mich einmal bei Apple registriert habe und meine Karten hinterlegt habe, so das gleiche Verfahren und damit auch quasi verifiziert bin und einmal muss ich nochmal verifizieren, ja, dass ich tatsächlich diese Transaktion auch noch mal bestätige.

00:12:22: Wie das genau stattfindet und ob das überhaupt noch notwendig ist, ob es reicht, wenn ich einmal quasi meine Einverständnis gegeben habe, um diese Transaktion fort durchzuführen.

00:12:32: Das ist noch noch unklar.

00:12:34: Und was würdest du sagen, warum macht es Sinn für mich als Händler das zu machen, über ShedGPT einen Verkauf abwickeln zu lassen?

00:12:43: Warum sollte ich das machen?

00:12:44: Man könnte ja auch sagen, also bist du voll Jack.

00:12:47: Also, du hast ja auch mal einen Curring gewohnt, weiß ich.

00:12:50: Also, die sollen mal alle schön über meine Plattform kaufen und ich möchte keine Kundendaten scheren, etc.

00:12:58: Also, wieso Händler das machen sollten?

00:13:00: Also, ich bin da fest davon überzeugt, dass ein Großteil der Einkäufe online tatsächlich überall gänden zukünftig stattfinden werden.

00:13:08: Man sieht jetzt ja schon, dass die Google Searches, die Google Anfragen weniger werden.

00:13:14: Ja, sehr viel wird jetzt schon, vor allem in Deutschland, über Chat GPD gemacht, aber es gibt aber auch Germany, ja, es gibt Claude, es gibt viele anderen AI-Engines, die das jetzt schon machen.

00:13:24: und besser von dem gesagt, dass das der Weg dahin geht.

00:13:26: Also als Händler muss ich mir das stellen und ich muss mich dafür wappen und bereitstellen.

00:13:32: Ja, dann gibt es natürlich viele Faktoren, wie ich das machen kann, gleich ein bisschen mehr drüber reden, aber der Weg wird dahin gehen, dass ich natürlich sehr leicht einkaufen möchte und und das über ein tul machen möchte was ich taktiklich für alle mögliche sachen gebrauchen ob das jetzt über sie wie sein wird über die stimme oder ob das jetzt über chatchity sein wird was ich da was im stimmen machen kann aber auch schreiben kann.

00:13:54: aber da wird es definitiv hingehen.

00:13:55: ja und das heller muss ich darauf vorbereitet sein.

00:13:59: Ich merke das auch bei mir total.

00:14:01: Also früher habe ich definitiv mehr gegoogelt und jetzt habe ich Chat GPT gefühlt immer offen und gebe da einfach meine Fragen ein oder auch in Perplexity

00:14:10: oder

00:14:10: Google Gemini.

00:14:12: Hat für mich auch total die Bedeutung bekommen, ich gehe auf viele Seiten gar nicht mehr, weil oben wird schon die Frage beantwortet, so in der Art.

00:14:18: Und das ist ja ein Gamechanger.

00:14:21: Also das verändert ja jetzt wirklich viel.

00:14:23: Wenn ich früher, wenn ich jetzt Händlerin wäre, mir vorstelle, ich hätte meine Seite SEO optimiert, ich hätte da super Texte, super Inhalte drin.

00:14:32: und hätte dann zusätzlich noch Anzeigen bei Google geschaltet, um bei bestimmten Keywords den Traffic auf meiner Seite zu bekommen.

00:14:40: Blaue Jeans und dann wird mir immer Mako Polo vorgeschlagen.

00:14:43: Was weiß ich?

00:14:45: So hätte ich es ja gemacht.

00:14:46: Und jetzt, wenn der Traffic rüber geht zu den KIs dieser Welt, zu OpenAI, was muss ich denn dann für Spielregeln befolgen, damit ich da dann auch wieder in die Sichtbarkeit komme?

00:15:01: Das ist doch jetzt die Frage, die man sich stellen muss, oder?

00:15:03: Absolut, absolut.

00:15:04: Wo man ja Search Engine Optimization kennt, gibt es jetzt Generative Engine Optimization.

00:15:12: Geo.

00:15:12: Ah,

00:15:13: okay, das habe ich noch nie vorher gehört, das ist ja süß, klingt das.

00:15:16: Genau,

00:15:16: ja, das muss ja auch einen Namen geben.

00:15:18: Und das hat schon andere Kriterien.

00:15:21: Die KI will natürlich schon das Objektiv das Beste anbieten.

00:15:27: Und so Objektivität gehören natürlich... Kriterien, was sind die Reviews von dem Händner?

00:15:35: Wie ist der Wikipedia-Eintag?

00:15:38: Wie werde ich zum Beispiel bei Reddit bewertet?

00:15:41: Reddit gibt ja, da gab es auch in der Presse, Reddit arbeitet irgendwie mit Google zusammen, ja auch die Bewertungen werden in Google eingespielt.

00:15:48: Das ist also wie die Mark oder wie die Brand der Händner objektiv dargestellt wird.

00:15:55: Mit Bewertungen spielt eine große Rolle.

00:15:59: Dann ist natürlich das Thema verständliche Beschreibungen, gute Fragen und Antworten auf der Webseite und natürlich seine Produkte auffindbar machen mit gute Beschreibungen.

00:16:12: Das wird natürlich ein Riesenthema sein, zusammen mit auch seine Zahlungs-Payment-Page natürlich optimalisieren.

00:16:18: und da kommen wir dann auch ins Spiel, dass dieser Interaktion mit dem Agenten dann auch reibungslos läuft.

00:16:26: Ja, aber es ist schon eine andere... Suche, die der KI macht, was super spannend ist.

00:16:31: Und ist das dann so, dass die KI auch checkt, ah, der Online-Shop ist geöffnet quasi im Payment-Bereich für mich, ne?

00:16:40: Das würde die dann ja auch sehen, ne?

00:16:42: Also wenn Händler das überhaupt gar nicht öffnen, diese Zahlungsabwicklung, dann...

00:16:47: Ich glaube, super wichtig.

00:16:47: Es ist auch sehr wichtig für den Händler, das sind natürlich viele Zahlungsmöglichkeiten.

00:16:54: anbietet, weil auch das natürlich ein Kriterium sein wird.

00:16:57: Wie ich gerade schon sagte, wenn ich sage, hey, ich möchte zum Beispiel meine Emacs, weil ich da viele Punkte habe und du hast keine Emacs-Akzeptanz, dann hat man schon ein Thema.

00:17:07: Also nach SEO kommt SEO sehr gut.

00:17:11: Du bist ja zuvor ständig fürs Thema Wachstum und Customer Happiness.

00:17:15: Hast du am Anfang gesagt, du bist wahrscheinlich total viel unterwegs, sprichst viel mit Kunden.

00:17:21: Wo stehen denn?

00:17:22: die Händler so derzeit.

00:17:24: Was ist da so dein Eindruck?

00:17:26: Sind die alle schon geooptimiert oder?

00:17:29: Nein, am Anfang beschäftigen sie gerade damit.

00:17:32: Es gibt da natürlich auch Softwarekomponente, wo man dann seine Produktreihe, seine Produktrange quasi auflisten kann und damit zur Verfügung stellen kann.

00:17:44: Es gibt aber natürlich Software-Unternehmen, die den Traffic messen von Chat-TPT auf deiner Webseite.

00:17:51: Das ist, glaube ich, sehr, sehr wichtig.

00:17:52: Da muss man sich auseinandersetzen.

00:17:54: Also ja, man setzt sich damit auseinander, natürlich gerade auch die größere Marken natürlich.

00:18:00: Aber es ist noch in den Kinderschuhen, es gab.

00:18:02: vor ein paar Monaten war ich bei dem ersten deutschen KI-Gipfel, organisiert von einem Partner von uns, Project A, und noch hier sind Ansturm überbucht.

00:18:13: Also man merkt, dass da, ja, dass da eine gewisse Nervosität ist, natürlich.

00:18:19: Großes Interesse und ja, so ein bisschen Exploration auch, ne, im Moment.

00:18:25: Aber das ist ja gut, deswegen weiß ich den Handel ja auch so zu schätzen, weil immer, wenn wir neue Herausforderungen haben, neue Technologien, ist so das Handler Mindset total.

00:18:34: Okay, wie gehen wir jetzt damit um?

00:18:36: Let's go.

00:18:38: Also das ist auf jeden Fall das, was ich hier im Podcaststudio immer wieder erlebe.

00:18:42: Ich hoffe, ich hoffe.

00:18:43: Ja, also ihr seid ja dann auch an der Seite sozusagen von den Kunden, den Handelskunden.

00:18:49: Also du würdest schon sagen, das Thema ist zu Recht so gehypt.

00:18:53: Ich glaube schon.

00:18:53: Ich glaube, bis da zu sogenannte Mass-Adoption kommt.

00:18:57: glaube ich, das überschätzen wir manchmal.

00:18:59: Schauen wir mal, wie lange es gedauert hat oder wie lange es dauert, bis der Kartenanteil in Deutschland mehr geworden ist als der Bargeldanteil.

00:19:07: Aber es wird definitiv kommen.

00:19:09: Ich glaube, dass wir auch vielleicht sogar dieses Jahr oder Anfang nächstes Jahr die erste Transaktion, so Pilot Transaktion sehen werden, Use Gases sehen werden.

00:19:19: Ja, es hat eine riesen Potenzial.

00:19:21: in vielleicht zwei bis vier Jahren, dass man schon zwanzig, dreißig Prozent des Traffics möglicherweise über Agenten bekommt.

00:19:28: Du kommst ja aus den Niederlanden.

00:19:30: Was ich mich gefragt habe, wir in Deutschland sind hier so ein bisschen bekannt dafür, immer so ein bisschen skeptisch zu sein und immer ein bisschen engslig zu sein und erstmal so machen wie wir es kennen.

00:19:40: Kann ich mir auch die eigene Nase fassen?

00:19:42: Glaubst du, dass die Leute in den Niederlanden schneller adaptieren werden zu KI-Shopping?

00:19:48: Ich glaube es ja, weil wenn man es mal vergleicht mit Internet coverage zum Beispiel, da war die Niederlande immer relativ weit vorne, wenn man es vergleicht mit Elektromobilität, hat die Niederlande einen deutlich höheren Anteil als in Deutschland, wenn man es vergleicht mit Kartenakzeptanz, Anzahl, Kartengeräte, das ist Population, also auch relativ gesehen sind es schon an Niederlande, aber auch in Dänemark zum Beispiel.

00:20:17: Stück weiter.

00:20:19: Manchmal sage ich, es ist auch vielleicht leichter als kleines Land, vielleicht leichter zu steuern.

00:20:26: Es sind auch Märkte, die gerne ausprobiert werden von großen Märkten, um zu schauen, hey, wenn es da funktioniert, da kann auch mal was schiefgehen und dann transportieren wir das auf die größere Märkte wie Deutschland.

00:20:39: Aber es ist auch ein bisschen mindset manchmal, dass man natürlich in Deutschland ist der Datenschutz.

00:20:46: Sehr, sehr wichtig.

00:20:48: In Deutschland hat man das, das federale System mit Gesetzgebung.

00:20:51: Also da ist schon, man sieht es ja in der Politik im Moment, immer Digitalisierung.

00:20:57: Ja, das kann durchaus schneller gehen aus meiner Sicht.

00:21:01: Und jetzt auch noch mal ganz konkret, wenn ich eure Kunden bin, ihr macht für mich Unified to Commerce, meine Zahlungsabwicklung.

00:21:09: Inwiefern nehmt ihr mich denn an die Hand in Sachen KI-Agenten?

00:21:14: Es gibt zu zweit Themen, die wir uns sehr gut vorstellen können.

00:21:18: Einmal das Thema, wie kann ich, ich als Online-Händler, wie kann ich denn schnell unser als Payment-Dienstleister integrieren?

00:21:27: Das ist sicherlich ein riesen Thema, wo ich über ein Agent, über das Promting, was für den Händler zu verfügen stellen, tatsächlich leicht integrieren kann.

00:21:36: Und das Thema Agentic Commerce, da sind wir gerade dabei, mit einem Pilotkunden was zu bauen, auch die erste Transaktion durchzuführen.

00:21:45: Also mal auch, um es auszuprobieren, erst ein Newscase zu bekommen.

00:21:48: Und da können wir uns sehr gut vorstellen, dass wir natürlich mit unserem Know-how auch den Handel ein bisschen da drin mitnehmen können, mitbegleiten können, die Erfahrungen haben, wie man sichtbar wird, wie sicher die Zahlungen abgewickelt werden, welche Zahlungsmethoden man anbieten muss.

00:22:02: Da sehen wir schon auch ein bisschen unsere Rolle und teilweise vielleicht auch Verantwortung richtigen unsere Händler.

00:22:08: Wenn du Verantwortung ansprichst, hast du ja auch im Anfang gesagt, ihr sitzt in Berlin.

00:22:13: Inwiefern beschäftigt ihr euch mit Datensouveränität?

00:22:15: Also das ist ja auch gerade so ein Buzzwords auf jeden Fall zurecht.

00:22:19: Riesenthema.

00:22:21: Wir haben vielleicht das Glück, politisch gesehen, dass wir in Deutschland unternehmen sind.

00:22:26: Ja, natürlich uns maximal an deutsche Gesetzesgebung und Regularien natürlich halten.

00:22:32: Dementsprechend auch die ganzen Cloud-Based-Daten, die in Deutschland sind, unterlegen da alle möglichen Gesetzgebungen und wollen das auch.

00:22:42: ein Vorteil, das gekoppelt mit eine gewisse Geschwindigkeit, dass wir sagen, hey, wir sind jetzt nicht sehr groß mit fifty Leute, aber groß genug, um da ein Differenz, einen Unterschied zu machen, aber klein genug, um noch wendig zu sein.

00:22:56: Und das versucht man gerade so umzusetzen.

00:22:59: Okay, gut.

00:23:00: Ja, Pascal, ich bin gespannt, wie das Thema weitergeht.

00:23:04: Ich persönlich würde mich total freuen, wenn das für mich in nächster Zeit möglich ist, über einen Shoppingagenten einzukaufen.

00:23:11: Weil ich das ja zum Podcast auch schon mal erzählt, ich finde Shopping auch anstrengend und teilweise lästig und Fans natürlich toll, wenn das Datenschutzkonform natürlich möglich ist, dass ich da entlastet werde und auch ein Zeitgewinn auf jeden Fall habe.

00:23:26: Und ich habe verstanden, dass ihr da auf jeden Fall am Puls der Zeit seid.

00:23:30: Und ich bin gespannt, wann du dann hier im Podcast wieder berichtest von euren ersten Projekten.

00:23:35: Vielen Dank.

00:23:36: Ja, sehr gerne, das mache ich natürlich sehr gerne.

00:23:38: Und danke für die Einladung, hat Spaß gemacht.

00:23:39: Und haltet dich gerne auf und auf und was da so alles stattfindet.

00:23:45: Das war mal wieder eine Folge der EHI Retail Insights.

00:23:49: Schreibt mir gerne euer Feedback, erdet mich auf LinkedIn.

00:23:52: Ich freue mich, wenn ihr wieder nächsten Mittwoch einschaltet.

00:23:57: Mit unserem Wissen die Zukunft des Handels

00:24:00: gestalten.

00:24:01: Dafür forschen wir EHI.

00:24:05: Gemeinsam besser handeln.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.