Rocco Bräuniger: (Gen)AI-Projekte bei Amazon
Shownotes
Heute spreche ich mit dem Country Manager eines Unternehmens, das Maßstäbe setzt: mit unglaublichem Wirkungsradius, als Vorreiter in zahlreichen Bereichen und als Motor neuer Trends in unserer Branche: Rocco Bräuniger, Amazon, ist mein Gast in den EHI Retail Insights.
Host: Caroline Martens – Fragen, Feedback, einfach nur vernetzen – meld dich gerne bei mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/
Danke an unseren Supporter: Unzer. Unzer digitalisiert den Handel mit integrierten Zahlungs- und Softwarelösungen. Von Online über POS bis Backoffice vernetzt und vereinfacht Unzer Prozesse aus einer Hand. Händler steigern Effizienz und Umsatz, Kund:innen erleben nahtlose Checkouts.
+++ Der Podcast für alle, die im Retail entscheiden und von den Besten lernen wollen.
Erfolgreiche Retail Manager:innen stellen hier im Podcast ihre neuen Projekte vor. Sie geben seltene Einblicke in ihre Highs & Lows und teilen ihren Blick auf den Markt. So schauen wir exklusiv hinter die Kulissen der Top-Handels- und Dienstleistungsunternehmen. On top versorgen wir vom EHI euch mit unseren neusten Forschungsergebnissen.
Jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt.
Der Podcast wird herausgegeben vom EHI LAB. Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: https://www.ehi-lab.org/podcast/
Wir vom EHI wissen wie der Handel tickt und liefern euch mit unseren Fakten eine wichtige Grundlage für eure Entscheidungen. Ihr wollt mehr über uns wissen? Ihr wollt das gesamte Portfolio des EHI kennenlernen? Dann hört euch unsere Folge über das EHI an: https://www.ehi-lab.org/podcast/folgen/folge-8/
Technische Produktion: Philipp Lusensky
Transkript anzeigen
00:00:01:
00:00:12: Hallo liebe Retail-Interessierten, willkommen zu einer neuen Folge der EHI Retail Insights.
00:00:18: Jeden Mittwoch spreche ich in diesem Format mit Menschen aus dem Handel.
00:00:22: Seit vier Jahren mache ich jetzt diesen Podcast und ich bin immer wieder fasziniert von den vielfältigen Einblicken, die uns Menschen aus Handels- und Dienstleistungsunternehmen in diesem Format gewähren.
00:00:32: Und wie stark insbesondere Handelsunternehmen unseren Alltag und unsere Wirtschaft in Deutschland prägen.
00:00:38: Heute spreche ich mit dem Country Manager eines Unternehmens, das Maßstäbe setzt,
00:00:43: mit
00:00:43: unglaublichem Wirkungsradius als Vorreiter in zahlreichen Bereichen und als Motor neuer Trends in unserer Branche.
00:00:50: Rokobreuninger von Amazon ist mein Gast in den EHI Retail Insights.
00:00:55: Wir haben viele Daten, die wir auswerten, aber ein ganz wichtiger Punkt bei uns sind auch Anekdoten.
00:01:00: Das heißt, wir managen viel über Anekdoten.
00:01:03: Und insbesondere, wenn die Anekdoten scheinbar den Daten widersprechen, dann ist es für uns wichtig, dann gehen wir da tiefer rein und versuchen wirklich zu verstehen, was passiert da.
00:01:14: Mein Name ist Karo Matens und ich blicke mit euch gemeinsam hinter die Kulissen der wichtigsten und innovatisten Handelsunternehmen.
00:01:26: Ja,
00:01:26: hi Rocco.
00:01:27: Cool, dass wir hier zusammen in München bei euch sitzen können, um den Podcast aufzuzeichnen.
00:01:33: Schön, dass wir da sein können.
00:01:34: Dankeschön.
00:01:35: Schön,
00:01:35: dass ihr gekommen seid.
00:01:36: Hallo, herzlich willkommen.
00:01:37: Ja, wir haben was gemeinsam, habe ich festgestellt.
00:01:40: Dein Kollege Michael hat mir gesagt, dass ihr bald das Gebäude wechselt und zusammen in ein Gebäude zieht.
00:01:45: Und wir im EHI wechseln auch gerade von zwei Gebäuden auf ein Gebäude.
00:01:50: Also bald werdet ihr alle unter einem Dach hier in München sozusagen sitzen.
00:01:54: Im großen und ganzen Jahr, also wir sind jetzt hier in der Parkstadt Schwabing in vier verschiedenen Gebäuden, sind jetzt hier schon seit zehntausend elf, glaube ich, haben wir angezogen und werden dann in diesem Winter tatsächlich in ein neues Gebäude mit diesem Mitarbeiter und Mitarbeiter alle zusammen unter ein Dach ziehen mit der kleinen Ausnahme von unseren Kollegen von AWS, vom Amazon Web Services, die weiterhin in ihrem Gebäude am OD uns Platz bleiben.
00:02:20: Und was ist so eine Veränderung, wenn du daran denkst, dass ihr alle zusammenzieht?
00:02:23: Was wird sich dadurch so verändern?
00:02:25: Ja, man ist einfach näher beieinander.
00:02:27: Die Energie spielt man mehr und natürlich auch ist das Gebäude, ist ein ganz neues Gebäude, was noch nicht ganz fertig gestellt ist in den letzten Zügen.
00:02:34: Jetzt spiegelt so die ganz moderne Atmosphäre auch wieder.
00:02:38: Und man kann natürlich mit jedem zusammenkommen.
00:02:40: Heute ist es tatsächlich oft, dass ich zu Meetings in ein anderes Gebäude muss.
00:02:43: Verliert man auch immer mal wieder Zeit.
00:02:45: Man ist auch in der frischen Luft.
00:02:46: Das ist auch nicht schlecht.
00:02:47: Aber ich freue mich wirklich und ich glaube, wir alle freuen uns sehr, tatsächlich jetzt nach zwölf, dreizehn Jahren jetzt in ein neues Gebäude endlich einziehen zu dürfen.
00:02:56: Ja, sehr cool.
00:02:57: Das, wo ihr jetzt seid, wo wir hier sind, ist für mich jetzt schon total modern.
00:03:00: Dann muss ich auf jeden Fall nochmal kommen, wenn es noch moderne ist.
00:03:02: Sehr gerne,
00:03:03: sehr gerne.
00:03:04: Ja, viele unsere Hörerinnen und Hörer werden dich kennen, aber dennoch die Frage, die ich meist meinen Gästen zu Beginn stelle.
00:03:11: Was ist denn so dein roter Faden in deinem Lebenslauf?
00:03:14: Was verantwortest du derzeit in deiner Position bei Amazon?
00:03:17: Genau, also mein Name ist Rocco Bräuniger.
00:03:20: Ich bin derzeitig zuständig für Amazon, für den Bereich Dach, Deutschland, Österreich, Schweiz.
00:03:27: Zusätzlich habe ich aber auch die Verantwortung für unsere, wir nennen es die Emerging Marketplaces, heißt, das sind in Europa die Lokale, die Marktsegmenten, die wir erst vor ein paar Jahren aufgemacht haben.
00:03:39: Das ist Niederlande, im Jahr ist es im Jahr Jahr zwei Jahrzehnte eröffnet, Belgien, Schweden und Polen.
00:03:45: Und wir haben jetzt vor ein paar Monaten auch erst den irischen Store gelauncht.
00:03:49: Aber meine Hauptaufgabe ist natürlich hier in Deutschland.
00:03:52: Ich bin jetzt fast zwanzig Jahre bei Amazon, schon eine ganze Menge Zeit, habe in der Zeit aber wirklich sehr viele verschiedene Positionen hier gemacht, sodass es sich gar nicht so anfühlt, als wenn man die ganze Zeit bei einem Unternehmen ist, sondern dass man tatsächlich in verschiedensten Bereichen, ich habe den Bereich Pricing verantwortet, habe im Supply Chain gearbeitet, Category Management, war auch im Ausland, klar, ich habe ja das indische Team unterstützt, nachdem Amazon Indian gelauncht hatte, war für zweieinhalb Jahre in Australien, habe den Amazon.com.au, also unseren australischen Store gelauncht.
00:04:24: und habe zwei Jahre lang aus London heraus das europäische Konsumgütergeschäft verantwortet und bin jetzt seit Januar, zwanzig, zweinzwanzig offiziell hier in dem Amt.
00:04:36: Was würdest du sagen, wenn du jetzt zum Beispiel in Australien warst, was ist so eine Sache, die du da gelernt hast, die du so mitnimmst für deinen Management da sein?
00:04:45: Ja, Australien war natürlich ein bisschen anders, weil Deutschland ist schon etabliert.
00:04:50: Wir sind in Deutschland jetzt seit, also in nineteen-neunzig, eröffnet.
00:04:54: Wir gehen jetzt im Oktober auf siebenundzwanzig Jahre Amazon in Deutschland und Australien war alles neu.
00:05:00: Also sehr scrappy, tatsächlich erstmal ein Team zusammenbauen, einen Logistikzentrum finden, entsprechende Partner finden, mit denen man alles aufbauen muss.
00:05:09: Das ist schon eine andere Art.
00:05:10: Als jetzt hier in Deutschland, wo wir tatsächlich ja mittlerweile über vierzigtausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, wo wir über siebenundvierzigtausend kleine und mittelständische Unternehmen bereits haben, mit denen wir eng zusammenarbeiten, die über Amazon verkaufen, von daher sind die Herausforderungen oder waren die Herausforderungen ganz andere und natürlich auch geografisch gesehen.
00:05:30: Also in Deutschland wegen zweiundachtzig Millionen Menschen und es um einiges kleiner als natürlich der australische Kontinent mit knapp über zweiundzwanzig, dreiundzwanzig Millionen Leuten.
00:05:46: Werbung.
00:05:47: Unsa digitalisiert den Handel mit integrierten Zahlungs- und Softwarelösungen.
00:05:52: Von online über POS bis Backoffice, vernetzt und vereinfacht Unsa Prozesse aus einer Hand.
00:05:59: Händler steigern Effizienz und Umsatz, Kundinnen erleben nahtlose Checkouts.
00:06:08: Amazon ist weltweit in zahlreichen Ländern vertreten.
00:06:10: Welche Bedeutung hat der deutsche Markt für Amazon?
00:06:13: Was ist das für ein Markt aus der Amazon-Perspektive?
00:06:15: So ein paar Sachen hast du jetzt ja auch schon genannt.
00:06:17: Ich habe in meinen Recherchen auch gesehen, Amazon startete im Jahr two thousand six mit vierhundert Mitarbeitenden in Deutschland.
00:06:24: Und jetzt kann man ja fast zwei Nullen dran machen.
00:06:26: Also das ist ja auch eine gigantische Entwicklung.
00:06:29: Also wir sind, wo wir tatsächlich einen Amazon Store haben, also Amazon, wo man Einkaufen kamen.
00:06:32: Amazon.de, Amazon.fa sind knapp über Mitte zwanzig Stores mittlerweile weltweit gesehen.
00:06:34: Aber es tatsächlich in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben in Deutschland, wir haben haben wir ein paar Produkte verkauft, hauptsächlich Bücher, natürlich Bücher, CDs, DVDs.
00:07:07: Falls es noch jemand kennt, VHS.
00:07:10: Ja, tatsächlich.
00:07:11: Und haben dann mit Sportartikeln angefangen und mit Beauty-Produkten und ein paar anderen.
00:07:16: Mittlerweile haben wir fast dreißig verschiedene Produktlinien.
00:07:20: Wir haben ein Business-Modell, also nicht nur B to C, also Business to Consumer, sondern auch B to B. Wir haben mittlerweile eine Alexa.
00:07:28: Wir haben mit Prime ein ganz tolles Angebot, nicht nur free.
00:07:32: schnelles und kostenlose Lieferung, sondern dazu eben auch digitale Inhalte wie bei Prime Video inzwischen mit Champions League, mit Wimbledon und viele andere tolle neue Sachen, die sich da über die Jahre entwickelt haben.
00:07:44: Deshalb fühlt man auch gar nicht so, als wenn man nur bei einem Unternehmen ist, sondern ist immer wieder spannend und hat sich wirklich viel getan.
00:07:51: Es klingt mega lebendig, was du so erzählt und würdest du sagen, dass sich die Unternehmenskultur in den Jahren stark verändert hat oder dass das immer noch so diesen Drive hat, den ich hier gerade so spüre.
00:08:03: Wir wollen den Drive auf jeden Fall haben und den bringen wir natürlich rüber.
00:08:06: Und wir sagen ja, bei uns ist jeder Tag ist Day One, also jeder Tag ist der erste Tag.
00:08:12: Ich habe schon sehr, sehr viele von diesen ersten Tagen.
00:08:14: Was heißt erster Tag?
00:08:15: Wir wollen tatsächlich auch das Unternehmen so führen und wollen, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiter so denken und so entscheiden, als wenn es der erste Tag ist.
00:08:23: Das heißt, am ersten Tag macht man sich zum Beispiel keine Gedanken darüber, okay, welches Company-Auto werde ich fahren, sondern macht sich über den Kunden Gedanken.
00:08:32: Wie kann ich die Kundenerfahrung besser machen?
00:08:34: Deshalb haben wir bis heute bei uns keine Company-Cars, übrigens.
00:08:37: Und schnelle Entscheidungen treffen und daran arbeiten wir und tatsächlich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit geben, auch mal falsche Entscheidungen zu treffen.
00:08:48: Also innovativ zu sein.
00:08:50: Innovativ ist man nur ... Wenn man tatsächlich auch mal ein Risiko eingeht und keine Angst davor haben muss, dass es schief geht.
00:08:57: Wir unterscheiden da zwischen one way und two way doors.
00:09:00: Also wenn man tatsächlich eine Entscheidung treffen kann, die man hinterher wieder umdrehen kann, die man wieder zurückdrehen kann, dann sind wir sehr dafür wirklich die einfach zu machen, weil wenn man schon vorher genau weiß, dass alles funktioniert.
00:09:12: Dann braucht man super lange.
00:09:14: Man muss dann, dann holt man sich vielleicht noch in anderen Unternehmen, mag das teilweise so sein, dann holt man sich noch in eine Unternehmensberatung rein und macht da noch eine Datenanalyse und dann weiß man super viel.
00:09:23: Aber A dauert super lange und B ist man nicht innovativ.
00:09:26: Wenn man innovativ sein will, dann muss man auch in der Lage sein, tatsächlich Entscheidungen zu treffen mit sechzig-siebzig Prozent der Informationen.
00:09:33: Und da waren wir, als ich bei Amazon anfing, zwei-tausend-sechs wohlgemerkt, da waren wir auch schon vorher.
00:09:39: als Amazon in Deutschland, und das wollen wir auch weiterhin beibehalten.
00:09:44: Wichtig dabei ist, vielleicht auch noch anzufügen, dass bei uns immer der Kunde im Mittelpunkt steht.
00:09:51: Und wir wissen, was damals, oder als Amazon Amerika gegründet worden ist, schon ein paar Jahre eher noch, als auch zwei, sechs, als auch jetzt, was wichtig für den Kunden ist.
00:10:00: Das ist eine schnelle Lieferung, eine weite Selektion und gute Preise.
00:10:06: Und das war damals wichtig.
00:10:07: Damals in den USA, in Deutschland war bei mir damals in Australien wichtig.
00:10:11: Und es wird auch in zehn Jahren noch wichtig sein.
00:10:13: Und weil wir wissen, dass das auch dann noch entscheidend sein wird, ist es für uns eigentlich ganz einfach, uns wirklich darauf zu konzentrieren und Innovationen zu treiben, die eben genau das ermöglicht.
00:10:24: Schnelle Entscheidungen mit.
00:10:25: die für bessere Preise für die Kundinnen und Kunden sorgt, die eine Selektion erweitert, die mehr Auswahl bietet und die eine tolle Kundenerfahrung und ein tolles Einkaufserlebnis mit einer schnellen und zuverlässigen Lieferung sicherstellt.
00:10:38: Weil wir uns darauf konzentrieren, alle ist für uns jeder Tag Day One.
00:10:43: Wir sitzen hier in einem Besprechungsraum, hier sind ungefähr sechs Stühle und auf einem der Stühle ist auch das berühmte Kissen, auf dem Customer steht.
00:10:51: Du hattest auch mal in einem anderen Podcast gesagt, wir gucken nicht auf den Wettbewerb, sondern auf den Kunden.
00:10:56: Customer Obsession, das was du auch gerade rüber gebracht hast.
00:11:01: Eine Sache, die ich mich gefragt habe, ich merke bei mir, dass meine Bedürfnisse und meine Präferenzen sich viel schneller verändern und auch viel detaillierter sind als vielleicht zu VHS-Zeiten.
00:11:14: Wie schaffst du das denn?
00:11:15: oder wie schafft ihr das so nah an den Bedürfnissen der Kunden zu sein?
00:11:20: Was würdest du sagen, ist Ausschlag eben dafür, dass ihr gute Entscheidungen im Sinne der Kunden trefft?
00:11:25: Ein großer Vorteil ist es, dass glaube alle Amazon-Mitarbeiter und Mitarbeiter sind auch Amazon-Kunden.
00:11:32: Von daher erfahren wir, Die Kundenerfahrung ja jeden Tag selbst.
00:11:36: Wir haben viele Daten, die wir auswerten, aber ein ganz wichtiger Punkt bei uns sind auch Anekdoten.
00:11:41: Das heißt, wir managen viel über Anekdoten.
00:11:45: Und insbesondere, wenn die Anekdoten scheinbar den Daten widersprechen, dann ist es für uns wichtig.
00:11:51: Dann gehen wir da tiefer rein und versuchen wirklich zu verstehen, was passiert da und was muss man eventuell besser machen oder welche Möglichkeiten gibt es, um eben hier die Kundenerfahrung noch zu verbessern.
00:12:02: Und da tatsächlich auf die einzelnen Anekdoten eingehen, ist ein eigener Workstream bei uns, das ist eine eigene Sache, der wäre wirklich ganz dediziert nachgehen.
00:12:13: Und wenn wir über Daten sprechen, dann können wir jetzt auch über KI und GenAI sehr gut anknüpfen.
00:12:18: Ich fange immer gerne mit der Endkundenperspektive an.
00:12:20: Wir haben ja jetzt auch schon viel über den Endkunden gesprochen.
00:12:22: Welche AI-Tools kommen denn gerade bei euch den Endkunden zu Gute?
00:12:27: Also ich kann schon mal sagen, ich habe vor kurzem, das war eine aufwendige Kaufentscheidung, einen Over-Ear-Noise-Canceling-Kopfhörer gesucht.
00:12:36: Das ist krass, was man da alles für detaillierte Angaben wissen möchte, wenn man einen wirklich guten Kopfhörer haben möchte.
00:12:44: Ich habe einen kleinen Kind, dann brauche ich schon mal meine Ruhe.
00:12:47: Und tatsächlich war für mich total hilfreich diese aggregierten Rezension, die wahrscheinlich auch weltweit dann in diesem kleinen Text, das waren dann so fünf Zeilen, reingeflossen sind.
00:12:59: Und ich vermute, dass das mit AI generiert wurde.
00:13:02: Das war für mich super hilfreich.
00:13:04: Ich habe nämlich noch dazu einen relativ großen Kopf und brauchte einen Kopfhörer.
00:13:10: auch einfach angenehm ist für Leute mit großen Köpfen.
00:13:12: Das konnte ich alles in euren Rezensionen von den Leuten, von den Kunden kriegen, die sich so viel Mühe geben, ja auch mit diesen Rezensionen.
00:13:20: Also nochmal zurück zu der Frage, welche AI und Gen AI Tools habt ihr denn gerade so bei Amazon am Laufen, woran arbeitet ihr, die uns Endkunden oder auch euch Endkunden zugutekommen?
00:13:33: Vielleicht mal einen Schritt zurück.
00:13:34: Wir benutzen natürlich AI bei Amazon schon seit vielen Jahren, schon seit vierundzwanzig Jahren, wenn wir Entscheidungen treffen, wie viel von welchem Produkt kauf ich ein zum Beispiel.
00:13:44: Wo, in welches Logistik-Zentrum werden diese Produkte gelegt, damit sie nah beim Kunden sind, weil dann sind sie auch schnell beim Kunden und dann sind sie auch nachhaltiger beim Kunden.
00:13:53: Eine ganz neue Ebene nun allerdings ist GenAI.
00:13:57: dass wir nicht nur Entscheidungen treffen können auf der Grundlage von Daten, sondern eben auch neue Inhalte erstellen können.
00:14:02: Und jetzt gehe ich mal auf dieses Beispiel mit dem Kopfhörer ein.
00:14:06: Es ist ja tatsächlich so, man kann ja, wenn man sich die Kopfhörer bei Amazon anschaut, da gibt es einige, die haben zwanzig, zwanzigtausend Produktrezitionen.
00:14:14: Die will man jetzt nicht wirklich alle lesen oder hat man vielleicht auch nicht die Zeit, zwanzigtausend Produktrezitionen zu lesen.
00:14:19: Da will ich mal direkt reingehen, weil das ist tatsächlich so.
00:14:22: Je mehr Produkte wir haben, je mehr Informationen, desto... Besser, eine bessere Entscheidung will ich ja auch treffen.
00:14:28: Es hat mich aber dann irgendwann total genervt.
00:14:30: Es hat mich total angestrengt.
00:14:32: Und deswegen bin ich ja so dankbar, wenn Komplexität dann reduziert wird.
00:14:35: Genau.
00:14:36: Und genau das ist eben mit der Zusammenfassung der Produktrezunzion, die tatsächlich January neue Inhalte erstellt, möglich.
00:14:43: Und zusätzlich zu dieser Zusammenfassung, zu dieser Einparagrafzusammenfassung, kann man natürlich auch noch bestimmte Themenschwerpunkte anklicken, wie zum Beispiel.
00:14:52: Batterie leben, also wie lange hält die Batterie, wie gut funktioniert Neus-Canceling und dann tatsächlich auch dazu nochmal genau zu diesem Unterpunkt die Zusammenfassung aus in diesem Fall eben zwanzigtausend Produktezensionen zu bekommen.
00:15:04: Damit machen wir das Leben der Kunden und die Verkaufsentscheidungen natürlich einfacher.
00:15:08: Andere Möglichkeiten, um tatsächlich dieses Verkaufserlebnis einfacher zu machen und zu transformieren, die wir schon haben, sind zum Beispiel virtuelle Anprobe.
00:15:17: Übrigens entwickelt hier in einem unserer Forschungsentwicklungszentren in Deutschland, also wir haben vier Forschungsentwicklungszentren in Deutschland, in Berlin, in Dresden, in Aachen und in Tübingen.
00:15:27: Und eben in Tübingen wurde diese virtuelle Anprobe auch entwickelt und dann weltweit.
00:15:32: ausgerollt.
00:15:32: Das heißt, ich kann meinen Körper scanen.
00:15:35: Ich will mir einen neuen Blazer
00:15:36: kaufen.
00:15:37: Für Schuhe zum Beispiel.
00:15:38: Man kann sich anschauen, wie die Schuhe bei mir anschauen.
00:15:40: Es funktioniert dann auch mit Brillen.
00:15:42: Also man kann verschiedenste Sachen und auch da wird natürlich daran gearbeitet, dass weiterhin erweitert wird.
00:15:48: Also über die Handy-App einfach mit die Schuhe, dann sieht man, wie die Schuhe bei mir am Fuß ausschauen.
00:15:52: Und ihr seht dann wahrscheinlich, okay, die Rituren sinken.
00:15:55: Es funktioniert durch die Anprobe, ne?
00:15:57: Genau, weitere AI-Tools sind natürlich um, weil wir schon über Rituren reden, um natürlich die Daten auch auszuwerten, um den Kunden von vornherein zu sagen, hey, dieses Produkt fällt vielleicht ein bisschen kleiner aus.
00:16:09: Weil es ist ja dummerweise nicht so, dass bei allen Marken und bei allen Modellen die gleiche Größe auch immer genau gleich groß ist, sondern die erfallen ja immer ein bisschen anders aus.
00:16:19: Ein anderes, ganz spannendes Produkt ist tatsächlich Rufus, unser interaktiver Verkaufsberater.
00:16:26: Man kann im Prinzip Rufus fragen, wie ein richtiges Gespräch aufbauen.
00:16:31: Hey, ich möchte gern Angeln gehen und möchte gern Forellen angeln.
00:16:35: Was brauche ich dafür?
00:16:36: Zu
00:16:37: Rufus wollte ich sich nämlich auch was fragen.
00:16:39: Kann ich denen zum Beispiel auch fragen, du, ich bin seit zehn Jahren mit meinem Freund zusammen, was soll ich dem schenken?
00:16:45: Es muss immer noch irgendwie einfallsreich sein.
00:16:47: Also kann der mich auch auf einer emotionalen Ebene beraten.
00:16:50: Ja, probiere es halt gerne aus.
00:16:52: Amazon.de.
00:16:55: in der App oder auf der Seite einfach die Frage stellen.
00:16:58: Na klar, wird dann ein Gespräch vielleicht zustande kommen.
00:17:01: Hey, was mag der?
00:17:03: Wahrscheinlich haben wir jetzt keine Informationen zu deinem Freund, aber über ein Gespräch kann man dann sagen, okay, der geht gern campen.
00:17:10: Oder in welche Richtung er liest gerne, welche Richtung liest er denn gerne?
00:17:14: Und dann gibt sich ein Gespräch und dann wird natürlich, können entsprechende Produkte auch empfohlen werden.
00:17:20: Und Rufus kauft dann auf Amazon ein.
00:17:22: oder würde der auch in anderen Shops einkaufen?
00:17:24: Rufus würde erstmal die Produkte empfehlen.
00:17:26: Also im Moment ist es noch nicht so, dass wir über Rufus sagen, kauf mir das ein.
00:17:30: Sondern wir sagen, hey, hier sind drei Produkte, die laut unserem Gespräch wahrscheinlich für deinen Freund jetzt in Frage kommen.
00:17:37: Schau sie dir doch einfach mal an und entscheide dich.
00:17:39: Die Entscheidung liegt aber immer noch bei dir.
00:17:41: Wie das in der Zukunft aussieht.
00:17:43: über, ob dann tatsächlich diese Shoppingagenten Entscheidungen selbstständig treffen und selber auch einkaufen, kann ich jetzt noch nicht sagen.
00:17:51: Im Moment ist es jedenfalls so, weil es ruf ist, dass er Vorschläge macht, um dann eine Kaufentscheidung leichter zu machen.
00:17:58: Und du als Amazon-Deutschlandschef wirst ja vermutlich viel auch über die Zukunft nachdenken.
00:18:04: Und wenn wir jetzt so ein paar Jahre nach vorne gehen, dann wäre das ja durchaus denkbar, dass ... Wir, unsere Shoppingagenten haben, die kennen unsere Bestellhistorien, die wissen, was wir für Bedürfnisse haben, wann Vorräte leer sind, wann jemand Geburtstag hat, etc.
00:18:23: Und dann sage ich, komm, nächste Woche sind wir fünfzehn Jahre zusammen, ich brauche noch ein Geschenk.
00:18:28: Was glaubst du, wie die Shoppingagenten den E-Commerce verändern können?
00:18:33: Also Jenny AI an sich wird das ganze Shopping-Erlebnis transformieren.
00:18:39: Was jetzt anders genau sein wird in fünf Jahren oder in zehn Jahren, kann ich auch nicht sagen.
00:18:44: Was ich aber weiß, was immer noch gleich sein wird, ist, dass Kunden, wie ich schon erwähnt hatte, lieber eine große Selektion haben, eine schnelle Lieferung, eine gute Kundenerfahrung und natürlich günstige Preise.
00:18:57: Und deshalb konzentrieren wir uns weiter darauf.
00:18:59: Wie es genau ausschaut, wissen wir nicht.
00:19:00: Aber man kann es vielleicht so ein bisschen vergleichen als damals das Mobile-Internetaufgaben.
00:19:06: Da wusste man auch nicht, da hat auch keiner sich von Anfang an vorgestellt, dass da irgendwann so eine Uber-App rauskommt, wo man auf seinen Handy rumtippt, was damals schon Wahnsinn gewesen wäre, auf dem Handy rumtippen man sich.
00:19:17: Und dann kommt irgendwie ein Fahrer vorbei, man steigt einfach ein und er fährt dann genau dahin, wo man will und man steigt aus und muss ihm noch nicht mehr Geld geben.
00:19:24: Das ist nur zustande gekommen, weil viele verschiedene Innovationen gleichzeitig oder zur gleichen Zeit stattgefunden haben.
00:19:32: Mobile Tracking, Mobile Payment und verschiedenste Integration.
00:19:37: im Bereich Mobile Devices.
00:19:39: Und daraus, da hatte dann jemand die Idee, okay, und daraus machen wir diesen tollen Service.
00:19:43: Und genauso sehe ich es hier bei Jenny auch.
00:19:45: Wir wissen nicht, was da alles tolles Neues kommt.
00:19:47: Man hat schon viele, viele coole Ideen.
00:19:49: Aber lassen wir uns überraschen, das wird super, super spannend, sehr transformativ.
00:19:53: Aber wir sind auf jeden Fall total bereit und total excited, auch mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiter, die Richtung zu gehen.
00:20:00: Und es wird auf jeden Fall auch ein tolles Kundenerlebnis werden.
00:20:03: Davon gehe ich aus.
00:20:04: Ich würde mich total freuen, wenn das klappt mit den Shoppingagenten, weil ich das auch einfach als große Entlastung sehen würde.
00:20:11: Was ich mich so frage, wenn du so erzählst und du bist ja auch schon einige Jahre dabei, man hat ja selber ... So ganz individuell, in höheres Unsicherheits- und Gewissheitsgefühl momentan.
00:20:24: Die Dinge verändern sich ja viel schneller als früher von VHS auf DVD.
00:20:30: Das fühlt sich sehr langsam an in der Retrospective.
00:20:34: Ist es für dich anspruchsvoller geworden, den Überblick zu behalten und zu managen?
00:20:41: Oder sind andere Kompetenzen erforderlich für dich?
00:20:45: Ich nehme es jetzt nicht so wahr, dass das anspruchsvoller geworden ist.
00:20:48: Sicherlich auf dem Papiermarkt ist so sein, aber ich nehme es jetzt nicht so wahr.
00:20:51: Es ist natürlich auch so, dass wir ein unglaublich kompetentes Team haben, die auch alle sehr, sehr engagiert sind, sich gerade mit diesen neuen Themen auch auseinanderzusetzen.
00:21:04: Und mittlerweile kommen da wirklich so viele tolle, neue Ideen links und rechts, dass man, ich will nicht sagen, bremsen muss, das ist Quatsch, aber dass man vielleicht mal ein bisschen koordinieren muss und... Das macht unglaublich viel Spaß.
00:21:15: Natürlich muss man immer wieder neu dazulehren, aber auch das ist eines.
00:21:19: Wir haben sechzehn Leadership Principles und eines davon ist Learn and be curious.
00:21:23: Und gerade das ist jetzt gerade im Zuge so einer neuen Technologie, die tatsächlich einzugehält, wo noch nicht jeder genau weiß, wo es hingeht und was da was dir kann.
00:21:33: Es ist ganz, ganz wichtig.
00:21:35: Andy Jesse hatte vor nicht allzu langer Zeit mal gesagt.
00:21:39: Die Genii ist wie ein Marathon und wir haben so die ersten paar Schritte jetzt mal reingemacht.
00:21:43: Also, da wird wirklich noch unglaublich viel passieren.
00:21:46: Und gerade das ist super spannend.
00:21:48: Ich freue mich aber auch, wie ich sehe, dass mein Team querbeet über alle verschiedenen Funktionen, auch über alle Länder, da voll drauf eingeht und aufgeht.
00:21:57: Macht Spaß.
00:21:58: Wenn du neugierig sagst, muss ich an meine Tochter denken.
00:22:00: Kinder sind ja so von Natur aus so neugierig.
00:22:03: Und ich hab so ein ... iPad Pro und auch mit so einem Apple Pen.
00:22:07: Und meine Tochter hab ich
00:22:09: schon damit.
00:22:12: Und hab sie schon damit malen lassen.
00:22:15: über so ein Malprogramm, finde ich, kann man machen.
00:22:17: Auf jeden Fall hat sie schon sehr viel experimentiert mit dem iPad.
00:22:22: Und dadurch, dass sie mit den Händen da so drauf gespielt hat, wie sie wollte, hat sie Shortcuts entdeckt.
00:22:29: bei dem iPad Pro, die mir nicht klar waren, wenn du z.B.
00:22:32: mit drei Fingern gleichzeitig oder du wischst auf eine bestimmte Art, wo ich so dachte, krass, warum bin ich nie auf die
00:22:40: Idee gekommen, genau,
00:22:42: mich dem viel... ...offener zu begegnen und nicht so wie das Smartphone einfach zu nutzen.
00:22:48: Lass uns über Logistik sprechen.
00:22:50: Wenn man eine Sache nennen müsste, in der ihr Maßstäbe immer wieder neu setzt, dann ist es sicher eure Logistik-Kompetenz.
00:22:56: Ihr habt mich im Vorfeld mit Zahlen versorgt.
00:22:58: Ihr habt dreiinzwanzig Logistikzentren in Deutschland, zehn Sortierzentren, mehr als sechszig Verteilzentren.
00:23:04: Und hier bleibt ihr ja auch immer in eurer Day One-Philosophie.
00:23:08: Du sagtest im Vorgespräch vor acht Jahren, habt ihr an Two Day Delivery gearbeitet und das war damals mega.
00:23:15: Und heute geht es ja eher in die Richtung Same Day.
00:23:19: An welchen AI-Logistik-Projekten arbeitet ihr denn derzeit?
00:23:23: Also AI ist natürlich auch in unseren Logistikzentren tief verwurzelt.
00:23:27: Diese ganzen Robotiksteuerung in unseren eigenen Logistikzentren ist natürlich sehr wichtig, um die Effizienz zu steigern und sicherzugehen, dass der Kunde dann eben auch sein Produkt innerhalb der versprochenen Zeit bekommt.
00:23:40: Inventur über AI ist natürlich eine ganz tolle Sache, weil keiner mehr durchgehen muss und alles raus suchen muss und selber zählen muss, sondern über Kameras und AI kann man das automatisch selber machen.
00:23:52: Jedes Produkt, das bei uns das erste Mal empfangen wird, wird automatisch in einem sogenannten Omniscan fotografiert von allen Seiten.
00:24:00: Alle Informationen, die wir da finden, werden verarbeitet, um eben auch dem Kunden dann auf der Seite dahingehend die entsprechenden Informationen zu geben.
00:24:09: Das mögen Wertezahlen zu Nutrischen, also für Allergiker natürlich ganz besonders wichtig, als auch alles andere.
00:24:15: Und damit unterstützen wir natürlich auch unsere Verkaufspartner, die über Amazon.
00:24:21: verkaufen, die können mittlerweile ganze Seiten, Detailsiten erstellen mit nur einem Bild und zwei, drei Bullet Points, also zwei, drei Stichpunkten.
00:24:31: Ja, weil das ist glaube ich nicht zu unterschätzen.
00:24:32: Ich habe das gesehen, wie viele unterschiedliche Kopfhörermodelle es gibt und für jeden Kopfhörer die ganzen Daten zu pflegen.
00:24:39: Und ich stelle mir das dann auch so vor, dass wahrscheinlich automatisch nicht nur Texte, sondern auch Bilder generiert werden können.
00:24:46: Und man kann die Bilder dann natürlich auch anpassen.
00:24:48: Man kann die Bilder zum Beispiel Wenn Sie sich ein Schuh kaufen, also kann man natürlich schon sagen, okay, es wäre ganz toll, wenn ich die Schuhe alle so nebeneinander sehe in der gleichen Ausrichtung, da kann man die irgendwie besser vergleichen.
00:25:00: Also solche Sachen sind mit Jenny ein natürlich möglich.
00:25:03: Ich will gleich mit dir auch noch ein bisschen über die KMUs sprechen, die Ihre Produkte über einen Marktplatz verkaufen.
00:25:08: Was ich mich noch gefragt habe, wie wichtig, also es klingt jetzt vielleicht ein bisschen nur.
00:25:12: Einfach die Frage.
00:25:14: Aber wie wichtig ist denn eigentlich eine schnelle Lieferung?
00:25:18: Ich würde irgendwie, aber es ist vielleicht Oldschool, ich bin Ende der achtziger Jahre geboren.
00:25:22: Ich würde so denken, boah, wenn ich jetzt zehn Tage recherchiert habe, welchen Flatscreen ich mir kaufe, dann ist das okay, wenn der erst in fünf Tagen kommt.
00:25:29: Und bei so, ich brauche Batterien, das geil, wenn die heute Abend da sind.
00:25:33: Aber ist es wirklich so, dass das für alle Produkte so wichtig ist, die Schnelligkeit der Lieferung?
00:25:37: Also
00:25:38: nicht für alle Produkte.
00:25:39: als auch nicht für jeden einzelnen Benutzerfall.
00:25:43: Also wenn Sie, bleiben wir erst mal beim Fletscreen, also wenn Sie jetzt daheim sind und es ist Bundesliga oder Champions League Finale und der Fletscreen geht kaputt, dann wäre es schon cool, wenn die bald einer neuer da ist oder so, oder morgen, ist was wichtig im Fernsehen.
00:25:58: Nee, wir sehen natürlich schon, dass es auch Kundinnen und Kunden gibt, die für bestimmte Produkte sagen, hey, das wäre auch okay, wenn es erst nächste Woche kommt.
00:26:07: Dafür haben wir aber auch eine Lösung.
00:26:08: Wir haben Amazon Day eingeführt, sodass jeder sagen kann, ich möchte gerne, dass alle meine Lieferungen am Donnerstag kommen, zum Beispiel oder am Mittwoch.
00:26:15: Kann man anklicken und kann sich das konsolidiert, alle Lieferungen lieben, lassen außer sagen, okay, jetzt habe ich aber, was das muss, sofort kommen, dann kann man jetzt noch einstellen, dass sofort kommen kann.
00:26:23: Wir haben auch ein... Insbesondere bei Waren des täglichen Bedarfs ein Subscribe & Save.
00:26:28: Also man kann Produkte abonnieren.
00:26:30: Also dann kommen die Produkte immer in einem Monat oder was man alle zwei Wochen.
00:26:37: Wir arbeiten wirklich daran, die Kundenerfahrung, die Lieferung für den Kunden nicht nur schneller, sondern insbesondere zuverlässig zu machen und ihm die Möglichkeit zu geben.
00:26:46: Es gibt tatsächlich Produkte, die brauche ich halt einfach schnell.
00:26:49: Und da arbeiten wir daran, dass wir tatsächlich mehr noch Lieferung am nächsten Tag und auch am selben Tag hinbekommen.
00:26:54: Wir haben mittlerweile über dreißig Städte, die Lieferung am selben Tag anbieten und haben jetzt gerade in München und auch in Berlin neue Hubs-Gelounge, die es tatsächlich auch ermöglichen, die Lieferung am selben Tag mit einem sogenannten Cut-Off von am späten Nachmittag, also bis siebzen Uhr, zu ermöglichen, was vor dem Jahr.
00:27:15: früh um neun oder um zehn war, kann man jetzt halt bis in den späten Nachmittag bestellen, um es tatsächlich dann noch am selben Tag zu bekommen.
00:27:24: Es ist allerdings auch richtig, dass das nicht für alle Produkte gilt, die wir in unseren Logistikzentren haben, sondern für die Bestimmte.
00:27:30: Und da sind es tatsächlich die Produkte, die man am häufigsten schnell braucht.
00:27:33: Batterien, wie du gesagt hast, können mit Sicherheit dazu und noch andere Produkte.
00:27:37: Insbesondere sehen wir auch das Produkte des täglichen Bedarfs, da sich sehr großer Nennen wir es mal Preis-Sensitivität erfreuen.
00:27:46: Ich bin ja für das EHRI hier.
00:27:47: Wir sind ein Handelsforschungsinstitut.
00:27:50: Wir gucken uns die Geschehnisse im Handel an.
00:27:52: Ihr habt ja ein Retail-Geschäft und ein Marktplatz.
00:27:56: Haben die eine gleich wichtige Bedeutung für euch?
00:27:59: Wie sind die gewichtet?
00:28:01: Oder wie stehen die zueinander?
00:28:02: Unser Marktplatzgeschäft haben wir im Jahr two-tosend-zwei eröffnet.
00:28:06: Es war auch ein bisschen kontrovers.
00:28:09: Als man damals gesagt hat, das war noch vor meiner Zeit, deshalb muss ich jetzt so ein bisschen anecdotisch erzählen, weil irgendwas mir auch erzählt worden ist.
00:28:14: Es war ein bisschen kontrovers im Sagen.
00:28:15: Wollt ihr wirklich den Marktplatz jetzt öffnen für Dritthändler?
00:28:18: Und ja, wollten wir.
00:28:21: Mittlerweile ist jedes Jahr der Anteil der Dritthändler gestiegen.
00:28:24: Mittlerweile sind wir bei einiges über sechzig Prozent aller verkauften Einheiten bei Amazon.
00:28:29: werden nicht von Amazon nehmen.
00:28:30: Rieteller, sprich wir kaufen unsere Produkte bei entsprechenden Marken ein und verkaufen sie dann, sondern eben über klein- und mittelständische Unternehmen, in Deutschland allein siebenundvierzigtausendfünfhundert, die über Amazon eben Kunden erreichen, und zwar Kunden, nicht nur in Deutschland, sondern eben auch Kunden im Ausland.
00:28:49: Wir haben fünf Komma sieben Milliarden Euro an Exportumsatz allein über klein- und mittelständische.
00:28:55: Unternehmen und darauf sind wir stolz und wir unterstützen die natürlich auch weiter, dass es ihnen einfach wird bei Amazon Kunden zu erreichen.
00:29:04: Und wie entlastet und enable KI genau in diesem Fall, also in dem KMU Fall?
00:29:09: Ja, also ein Beispiel hatte ich schon kurz erwähnt.
00:29:12: Wir sind in der Lage tatsächlich mit KI zu unterstützen, Produkte Teilseiten sehr schnell zu erstellen, einfach ein kleines Foto oder ein Link zu der Seite, drei, vier Stichpunkte, dann können wir die Produkte Teilseiten erstellen.
00:29:24: Wir helfen natürlich auch mit KI in der Vorhersage.
00:29:28: Wie viele Produkte werden denn erwartet?
00:29:29: Wie kann der Verkaufspartner erwarten, dass wir tatsächlich verkaufen?
00:29:34: Und wenn der Amazon ... Verkaufspartner unsere Logistik-Lösung nimmt, steht ihm frei.
00:29:40: Wir bieten von Filmen bei Amazon an, hat verschiedenste Vorteile.
00:29:43: Der Verkaufspartner kann sich da konzentrieren, was er am besten kann und muss sich nicht mit Logistik umschlagen.
00:29:47: Und wir können natürlich dann die Produkte auch konsolidieren mit den Produkten von anderen Verkaufspartnern und mit den Produkten von Retail, um dann tatsächlich den Kunden oder die Kunde... am Ende nur ein Produkt geben zu lassen.
00:29:58: Aber da unterstützen wir natürlich auch den Verkaufspartnern dabei, wo denn die Produkte am besten hinzuliefern sind, sodass wir nah beim Kunden sind und dann schnell liefern können und dann eben auch am kostengünstigsten liefern können.
00:30:09: Ich muss sagen, als ich mich vorbereitet habe für den Podcast und auch die Zahlen von euch bekommen habe, muss ich sagen, also ich finde das gigantisch.
00:30:15: Siebenvierzigtausend kleinen und mittelständische Unternehmen in Deutschland und ihr enable die auch weltweit.
00:30:23: eben ihre Produkte zu verkaufen.
00:30:25: Es wäre vermutlich nicht in dieser Art möglich für diese Unternehmen zu verkaufen.
00:30:31: Ich habe gesehen, Schokomanufaktur aus Baden-Württemberg, Campingtoilette aus Rostock, KI-optimiertes Fahrerzubehör.
00:30:39: Also es ist so detailreich auch.
00:30:42: Würdest du sagen, wenn ich jetzt sage, Ich fange jetzt an zu töpfern und ich glaube, ich werde es richtig gut machen und ich werde voll die Keramikerin.
00:30:51: Ist das relativ niederschwellig, dann Zella bei euch zu sein?
00:30:55: Das geht eigentlich ganz einfach, genau.
00:30:57: Man kann sich selber als Seller über den entsprechenden Link eintragen, die entsprechenden Informationen und dann kann man sich auch noch entscheiden, okay, möchte ich gerne die Produkte bei Amazon einladen, dass Amazon die Logistik macht oder versende ich meine Produkte lieber selber.
00:31:11: Man kann sich die Detailsiten erstellen und kann dann natürlich über verschiedenste Tools auch dafür sorgen, dass Kunden und Kunden meine Produkte wahrnehmen.
00:31:21: Da gehören auch Sponsored Ads zum Beispiel dazu.
00:31:24: Allein, wenn man ans Payment denkt im internationalen Bereich.
00:31:27: Also ich glaube, das ist ja schon eine Sache.
00:31:30: Ihr veröffentlicht jährlich die sogenannten Economic Impact Zahlen.
00:31:34: Wir zeichnen hier im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September.
00:31:53: Wie viele Jobs entstehen durch Amazon in Deutschland?
00:31:57: Also wir haben selber jetzt vierzigtausend fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, haben natürlich gerade, wir hatten ja gerade auch über die kleinen und mittelständischen Unternehmen gesprochen und bei denen entstehen weitere Hundertsiebzigtausend Jobs, die im Prinzip dafür sorgen, dass die Produkte, die wir dann verkaufen, entsprechend auch im Marketing beworben werden und im Einkauf intern bei den Verkaufspartnern.
00:32:23: Zusätzlich haben wir neunzigtausend indirekte Arbeitsplätze geschaffen und dreißigtausend induzierte Jobs.
00:32:30: Wir investieren in Deutschland schon seit vielen, vielen Jahren.
00:32:33: Allein seit zwei Tausendzehn bis zwanzig vierundzwanzig sind es insgesamt über neunzig Milliarden Euro.
00:32:40: die wir in Deutschland investiert haben.
00:32:41: Deutschland investiert auch in verschiedensten Bereichen, natürlich in Logistik, in verschiedenste Logistikcenter, natürlich auch in Datencenter.
00:32:49: Wir investieren aber auch in Forschung und Entwicklung.
00:32:54: Wir haben hier unsere Corporate Offices, wir hatten ja schon gesprochen, wir ziehen auch wieder in ein neues Office in München, haben das auch in Berlin jetzt schon eröffnet und natürlich in Nachhaltigkeit.
00:33:03: Also wir investieren sehr viel in Nachhaltigkeit, das heißt Nachhaltigkeit bei der Lieferung.
00:33:07: Wir investieren in europaweit in hunderte von Solar- und Windparkanlagen kleinere, wie auf Logistikzentren oder eben auch größere, wie in Riftgrund III bei Borkum eine große Windanlage.
00:33:22: Zusätzlich investieren wir zum Beispiel vielleicht auch ein bisschen Out of the Box in Algenfarming in die Niederlande, auch an der Küste.
00:33:31: Algen können CO² unglaublich gut speichern und können danach dann wieder weiterverarbeitet werden.
00:33:37: Also unsere Investition in E-Logistik, eine Milliarde wird in die Elektrifizierung der letzten Meile investiert in Europa, davon vierhundert Millionen.
00:33:49: in Deutschland.
00:33:49: Es ist schon auch ein sehr, sehr spannendes Thema, auf das wir sehr stolz sind.
00:33:54: Und welche Standort- und Lohnentwicklung habt ihr geplant?
00:33:58: Also wir werden auch weiterhin in Deutschland weiter investieren in Standort.
00:34:02: Wir haben schon für die nächsten Jahre auch neue Logistikzentrum geplant.
00:34:05: Aus Lohnsicht ist es so, dass wir zur Zeit fünfzehn Euro und fünfundsechzig Einstiegslohn bezahlen.
00:34:12: Ab nächstes Jahr, September, wären es sechzehn Euro Einstiegslohn.
00:34:16: sein, wer schon zwei Jahre bei Amazon in der Logistik arbeitet, bekommt im Schnitt vierzigtausend Euro Brutto im Jahr.
00:34:24: Wir kommen jetzt langsam leider schon zum Ende unseres Gespräches.
00:34:28: Was ich mich so frage, Rocco, mit welchen Themen beschäftigst du dich denn so?
00:34:31: Also, what comes next gerade so auf deiner Agenda?
00:34:34: Ich habe wirklich viele super spannende Themen, mit denen wir uns im Leadership Team unterhalten und die wir evaluieren.
00:34:41: Die reichen aber über Alexa zum Beispiel, also wir haben ja in Amerika Alexa Plus gelounscht, also unsere GenEi auf Alexa.
00:34:51: Auch da arbeiten wir natürlich dran, dass dies nach Deutschland kommt in nicht allzu ferner Zukunft.
00:34:58: Super, super spannendes Thema.
00:35:00: Dann haben wir natürlich tolle Themen in der Logistik, bei uns in der Nachhaltigkeit.
00:35:05: Jetzt im Moment bereiten wir uns schon für QIV vor.
00:35:08: QIV ist natürlich unsere größte Hochzeit.
00:35:12: Einmal kommt unser Prime Big Deals Day und dann natürlich die Black Friday Woche, auf die wir uns sehr stark vorbereiten, um unseren Kunden und Kunden wieder hunderte, tausende, zehntausende tolle Schnäppchen geben zu können.
00:35:25: Und du hast ja auch viele Einblicke gegeben in euer Mindset, eure Kultur, die so positiv ist und so viel Drive hat.
00:35:32: Aber ich habe mich gefragt, was ist denn, wenn es mal herausfordernde Tage gibt.
00:35:37: Gibt es da irgendeinen Mantra oder irgendwas Positives, irgendwie so ein Satz, den du immer mal wieder dir sagst, weil du den vielleicht schon mal das Learning da hattest?
00:35:47: Don't overthink it, mag sowas sein.
00:35:49: Also es ist ja, wie ich vorhin schon gesagt habe, bei Amazon auch vollkommen okay, auch mal Fehler zu machen.
00:35:55: Wir haben unglaublich viele smarte Kolleginnen und Kollegen hier, mit denen man sich austauschen kann und nicht nur hier, natürlich auch international.
00:36:01: mit denen ich auch schon seit Jahren jetzt befreundet bin und da macht es einfach Spaß, sich auszutauschen.
00:36:06: Für mich fühlt sich die Arbeit gar nicht so nach Arbeit an, sondern es ist tatsächlich unglaublich spannend, unglaublich herausfordernd.
00:36:13: Und es macht einfach Spaß, diese Energie zu fühlen und sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
00:36:19: Und dann spürt man irgendwie dieses, was du gerade gesagt hast, gar nicht in mir.
00:36:26: Bei mir ist es jeden Tag neu.
00:36:28: Schön, dass ich wieder da sein darf.
00:36:29: Was machen wir heute?
00:36:31: Mega Day One und don't overthink it.
00:36:33: Das nehme ich auf jeden Fall mit.
00:36:35: Rocco, ich bedanke mich für deine Insights bei uns im Podcast.
00:36:37: Vielen Dank.
00:36:38: Danke auch.
00:36:40: Ja, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, ich hoffe, ihr konntet einige Retail-Insights aus dieser Folge mitnehmen.
00:36:46: Wenn es euch gefallen hat, freue ich mich, wenn ihr uns Sterne gebt, wenn ihr uns folgt und weiter empfehlt.
00:36:52: Und ja, wenn ihr wollt, hören wir uns dann wieder nächsten Mittwoch mit frischem Content aus dem Retail.
00:36:59: Mit unserem Wissen die Zukunft des Handels gestalten.
00:37:03: Dafür forschen wir EHI.
00:37:07: Gemeinsam besser handeln.
Neuer Kommentar